Nach der Pflichtschule und vor meiner Erblindung, sammelte ich in einigen Ferienjobs (einem Hotel, Lebensmittelgeschäft, bei Tankstellen und in der ÖMV) sowie als DJ in zwei Tanzcafes Erfahrungen und machte eine Kfm-Ausbildung.

Meinen ersten fixen Arbeitsplatz erhielt ich in einem Fahrtendienst, wo ich anhand des Wiener Stadtplanes Fahrten koordinierte, dann arbeitete ich 1,5 Jahre in der Leitstelle im AKH Wien. Weiteres machte ich mich nebenberuflich mit einer Videothek selbstständig.

1990 Dietmar Janoschek
1990 Dietmar Janoschek

Von Oktober 1992 bis Juli 1993 absolvierte ich wegen meiner Erblindung im BBRZ Linz die Trainings:

  • Blindenstock-, Gehör-, Mobilitäts- und Orientierungstraining
  • Erlernen von lebenspraktischen Fertigkeiten (trotz Erblindung Putzen, Kochen, Essen, Körperpflege, Bügeln, Wäsche waschen, näh- und handwerkliche Arbeiten sowie Kennenlernen von zahlreichen sprechenden und tasthbaren Hilfsmitteln).
  • Erlernen der Blindenvoll- und Kurzschrift sowie Computerbraille
  • EDV-Training
  • Berufsorientierung

1993 Dietmar Janoschek

1993 Dietmar Janoschek

Von Herbst 1993 bis 1997 erlernte ich den Beruf des Heilmasseurs und bildete mich im medizinischen Bereich umfassend weiter und erhielt die Zulassung zur Konzession. In dieser Zeit arbeitete ich in der Physiotherapie im Rehazentrum Linz und in der Fitnessoase Parkbad.

2000 Dietmar Janoschek
2000 Dietmar Janoschek

Am 13.1.1998 wechselte ich beruflich in das Kundenservice der Landwirtschaftskammer OÖ.

Aufgrund zahlreicher Ausbildungen in den Bereichen Projektmanagement, Marketing sowie barrierefrei Bauen und meiner Leistungen, wurde ich 2001 in den Fachdienst befördert und in die Finanzabteilung versetzt. Wo ich als Projektmanager für barrierefrei Bauen und im Marketing tätig war. Von 2004 bis 2018 war ich außerdem Behindertenvertrauensperson gemäß § 22a Behinderteneinstellungsgesetz. Seit 2012 habe ich eine Dienstfreistellung zur Interessenvertretung behinderter Personen der bäuerlichen Bevölkerung.

Nebenberuflich habe ich als Guide für die Ausstellungen „Dialog im Dunkeln ©“, im Jahr 1998 und 1999 im Stadtmuseum Nordico Linz sowie 2002 im Schottenstift in Wien und 2003 im Kongresszentrum in Prien am Chiemsee gearbeitet.

Von 2009 bis 2015 war ich nebenberuflich in der SPEs Zukunftsakademie in Schlierbach als guide im Dunkeln tätig.

Seit 1999 bin ich im Austrian Standard Institute als Experte im Normenwesen tätig.

Seit 2001 gebe ich mein Wissen als Autor, Vortragender und Trainer z.B. in der Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitsberufe Linz, beim Wiener Krankenanstaltenverbund, PremiQaMed, Karl-Franzens Universität Graz, Wirtschafts- und Architektenkammern, Landesregierungen, und Kultureinrichtungen udgl.

weiter.

Bild: Janoschek unterrichtet in der Architektenkammer Tirol
Bild: Janoschek unterrichtet in der Architektenkammer Tirol
Bild: 2013 Janoschek unterrichtet in der Fh Sozial- und Gesundheitsberufe
Bild: 2013 Janoschek unterrichtet in der Fh Sozial- und Gesundheitsberufe
Bild: 2016 Janoschek unterrichtet im Pflegewohnheim Meidling
Bild: 2016 Janoschek unterrichtet im Pflegewohnheim Meidling

2003 habe ich die NGO freiraum-europa gegründet, die sich für Barrierefreiheit im Sinne von Design for all einsetzt und Menschen mit Behinderung unterstützt. Diese NGO habe ich bis 2020 als Präsident und gewerberechtlicher Geschäftsführer aufgebaut und 100 Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen.

Zu freiraum-europa gehören neben der Interessenvertretung mit über 10.000 Vereinsmitgliedern und 60 Partner- bzw. Mitgliedsorganisationen in 28 Staaten sowie Hilfsprojekte für Kinder mit Behinderung, eine Akademie und ein Gutachterbüro sowie eine Produktentwicklungsabteilung und ein Handelsbetrieb.

So wurden durch meine Ideen z.B. taktile Bodenleitsysteme aus Kunststoff und Edelstahl, taktile Handlauf-, Türschilder, Übersichtspläne, Akustikbojen, zur besseren Orientierung für blinde und sehbehinderte Menschen sowie sprechende Haltestellendisplays und Induktionsanlagen sowie Blitzleuchten für schwerhörige und gehörlose Menschen und einiges mehr entwickelt. Diese wurden erfolgreich im In- und Ausland bei hunderten Unternehmen, Behörden und Organisationen eingebaut.

Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und Janoschek
Bild: Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und Janoschek

Video: Lobende Worte vom Bundespräsidenten

Bild: Akustikboje zum Finden des Einganges bei der Hypo Bank
Bild: Akustikboje zum Finden des Einganges bei der Hypo Bank
Bild: Taktiles Türschild bei Augenarzt
Bild: Taktiles Türschild bei Augenarzt
Bild: Taktiles WC-Schild
Bild: Taktiles WC-Schild
Bild: Taktiles Bodenleitsystem im Sozialministerium
Bild: Taktiles Bodenleitsystem im Sozialministerium
Bild: Taktiles Bodenleitsystem vor dem Eingang zum Sozialministerium
Bild: Taktiles Bodenleitsystem vor dem Eingang zum Sozialministerium
Bild: Taktiles Bodenleitsystem vor Treppe zur Absturzsicherung
Bild: Taktiles Bodenleitsystem vor Treppe zur Absturzsicherung
Bild: Taktiles Bodenleitsystem im Hauptbahnhof Linz
Bild: Taktiles Bodenleitsystem im Hauptbahnhof Linz
Bild: Tastbares Handlaufschild
Bild: Tastbares Handlaufschild
Bild: Tastbarer Geschossplan im WIFI
Bild: Tastbarer Geschossplan im WIFI

Um mein Know-How weiter auszubauen, habe ich mich in vielen Jahren fortgebildet und weitere Ausbildungen, Lehrgänge und Seminare absolviert wie z.B.:

Audiobearbeitung, Pflege- und Adoption von Kindern, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Englisch und Bulgarisch Sprachkurs, Konflikt- und Zeitmanagement

Diverse EDV-Kurse und Ablegung ECDL-Diplom, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft

Lehrlingsausbildner, Projekt- und Vereinsmanager, PR- und Werbetexter, Marketing,

PR- Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Sozial Sponsoring, Online Relation

Rhetorik, Die Kunst zu überzeugen Dialekt, Mit Fragen erfolgreich Gespräche führen, Stimme- Visitenkarte Ihrer Persönlichkeit, Überzeugen im Gespräch Verstehen-Vertrauen-Verändern, Verkaufstraining

Vergaberecht, EU Förderprojekte, Nationales, europäisches und internationales Normenwesen, Barrierefrei Bauen und Gestalten, Zertifizierter Gerichtsgutachter.

Außerdem habe ich mich im Selbststudium beim lesen von zahlreichen Büchern weitergebildet.

Bild: 2012 Dietmar Janoschek mit Präsidentin des Landesgerichtes Linz bei der Zeugnisübergabe und Beeidigung
Bild: 2012 Dietmar Janoschek mit Präsidentin des Landesgerichtes Linz bei der Zeugnisübergabe und Beeidigung
2012 legte ich am Landesgericht Linz die Prüfung als “Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Hochbau und Architektur, Fachgebiet barrierefrei Bauen und Gestalten“ mit Auszeichnung ab.
Janoschek 2022 nach seiner erfolgreichen Rezertifizierung vor dem Landesgericht
Janoschek 2022 nach seiner erfolgreichen Rezertifizierung vor dem Landesgericht

Video: Sachverständigenbeeidigung ORF OÖ

Video: Sachverständigenbeeidigung ORF Zeit im Bild

Bild:2013 Janoschek mit Bundespräsident Heinz Fischer
Bild:2013 Janoschek mit Bundespräsident Heinz Fischer
Bild: Roberto Blanco (berühmter Schlagersänger, Schauspieler und Unterhaltungskünstler)(Photo by Martin Schalk/Getty Images)
Bild: Roberto Blanco (berühmter Schlagersänger, Schauspieler und Unterhaltungskünstler)(Photo by Martin Schalk/Getty Images)

Video: Dankbotschaft von Roberto Blanco an Dietmar Janoschek

Seit 2020 bin ich als Gutachter, Berater, Trainer und Interessenvertreter für freiraum-europa sowie selbstständig, für Behörden, Unternehmen, Organisationen und Personen tätig.

Dietmar Janoschek wurde am 30.9.2022, mit der Humanitätsmedaille des Landes OÖ, durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet
Dietmar Janoschek wurde am 30.9.2022, mit der Humanitätsmedaille des Landes OÖ, durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet

Für seine großen beruflichen und ehrenamtlichen Leistungen im Sozialwesen wurde Dietmar Janoschek am 30.9.2022 die Humanitätsmedaille der Landesregierung Oberösterreich verliehen.

Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum.